Ende Januar ist unser langjähriges Mitglied, Freund und Vereinskamerad und unsere Trainerikone aus Zeiten des Leistungssports und engagierter Jugendtrainer Alfred Schwenke im Alter von 88 Jahren von uns gegangen. Im Rahmen einer stimmungsvollen Trauerfeier im Februar haben sich neben Angehörigen und Freunden alte Weggefährten aus dem Tischtennissport von „Freddi“ verabschiedet.
Wir wollen an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, auf Freds Wirken im Tischtennissport, vor allem aber auf das unermüdliche Engagement für die Nachwuchsarbeit beim TTC Helga und seine jahrzehntelange Verbindung zu unserem Verein zurückzublicken.

Schon früh begeisterte sich Fred für den Tischtennissport und konnte auch als aktiver Spieler zahlreiche Erfolge feiern – Nach dem Wechsel aus der Heimat im Hamelner Raum erinnert sich Helgeraner Vereinskollege Werner Hattesuhr an viele gemeinsame Jahre in der damalig höchsten Spielklasse an Seiten „Freddis“ und „Willi“ Schwanerts beim TK Hannover.
In Erinnerung bleibt Fred vielen aber vor allem als Erfolgstrainer, mit welchem großartige Erfolge hannoverscher Vereine verbunden sind.
Nach weiteren Stationen wie u.a. beim HTTC folgte in den 1970er Jahren der Wechsel zum TSV Kirchrode – mit Fred hier im Traineramt beginnt der steile Aufstieg des TSV an die Spitze der 2. Bundesliga. Zehn Jahre lang formte Fred dort etliche Talente, bis Mitte der 1980er Jahre Uwe Rehbein auf Fred traf.
Zusammen sorgte das Duo dafür, dass der TTC Helga als Spitzenverein Hannovers zur Tischtennis-Hochburg des Nordens wurde. Dem TTC gelang als erster hannoverscher Verein unter Freddis Führung der Aufstieg in die erste Bundesliga – viele Jahre waren geprägt von großartigen Spielen, bei welchen die 1. Herrenmannschaft der „Alten Dame“ bis zu 3000 Fans in der damaligen Stadionsporthalle begeistern konnte.

Fred trainierte und formte große Nachwuchstalente bis hin zu Nationalspielern, viele bekleiden noch heute Trainerpositionen bei Bundesligaklubs. Nach weiteren Stationen beim TTS Borsum und in Leitung der Damen-Bundesligistinnen des Hannover 96 endete Freddis Wirken im Spitzensport
Uns beim TTC Helga bleibt Fred aber vor allem als pausenloser Fürstreiter für die Talentförderung und die Nachwuchsarbeit im Kinder- und Jugendtraining in Erinnerung.
Binnen der letzten 25 Jahre setzte sich Fred engagiert für die perspektivische Entwicklung des Vereins ein, indem er wöchentlich zahlreiche Stunden in der Stammestraße als Coach verbrachte – stets mit dem Gedanken an den Verein und mehr als leidenschaftliches Ehrenamt denn als hauptamtliche Funktion.
Selbst im hohen Alter konnte Fred seine fortschreitende Krankheit nicht bremsen – Er arbeitete kontinuierlich für bessere Trainingsbedingungen und mehr Trainingszeiten für die Kinder und Jugendlichen beim TTC Helga.
Freds Energie, Erfahrung und Expertise als Trainer hatte u.a. zur Folge, dass die 1. Jugendmannschaft Helgas wiederholt in die Niedersachsenliga aufstieg und einzelne Talente mittlerweile im Herrenbereich bis hin zur Oberliga spielen.

Zudem sorgte seine Begeisterung und seine unnachahmliche Art im Umgang mit Menschen stets für volle Trainingsgruppen und viel Leidenschaft aller Beteiligten. Auch andere Talente aus dem Umland wurden davon angezogen und wir profitieren noch erheblich von dem Image als Talentschmiede – welches definitiv Freds Handschrift trägt.
All dies werden wir schmerzlich vermissen. Wir vermissen aber auch einen Freund, einen stets zuverlässigen Menschen, der immer eine positive Lebensenergie ausstrahlte und alle begeisterte! In unseren Reihen hinterlässt Fred eine große Lücke und wird uns stets als Vorbild in Erinnerung bleiben.
Mit Fred Schwenke und Uwe Rehbein nimmt der TTC Helga binnen kürzester Zeit Abschied von den zwei prägendsten Persönlichkeiten unserer Vereinsgeschichte, deren Ideale und Begeisterung wir in unseren Reihen forttragen werden.