Helga startet erfolgreich in die Saison

Nach den Sommerferien und der erfolgreichen Instandsetzung des Hallenbodens in der Grundschule Stammestraße ist der TTC Helga wieder in den Trainings- und Punktspielbetrieb gestartet. Die Freude auf die bevorstehende Saison ist groß und zeigt sich durch großen Trainingseifer der Mitglieder.

Nach der Umstellung des Punktspielbetriebs von 6er-Mannschaften zu einem Vierer-Paarkreuzsystem auf Kreisebene, welche in den kommenden Jahren auch die höheren Ligen betreffen wird, haben sich in den Mannschaftsaufstellungen einige Veränderungen ergeben. Die „Alte Dame“ tritt in der neuen Spielzeit mit einem Rekordhoch von sieben Erwachsenenteams zum Wettkampfbetrieb an. Dabei sind die Mannschaften von der Bezirksliga bis auf Kreisebene in allen Klassen mit spielstarken Akteuren vertreten.

Das gleiche Bild zeigt sich im Jugendbereich, wo Helga ebenfalls von der Bezirksliga Jungen bis zur Jungen U13 mit 4 Teams beste Entwicklungsmöglichkeiten für den Nachwuchs bietet. Die gute Jugendarbeit des Vereins zahlt sich auch dieses Jahr aus, in dem insbesondere die Jugendlichen als Ersatzverstärkungen in den Herrenteams zum Einsatz kommen. Die erste Jugend des TTC ist wiederholt Aufstiegsfavorit für einen Startplatz in der Niedersachsenliga, den wir uns dieses Jahr um jeden Preis erkämpfen wollen!

Bevor wir uns unseren Punktspielgegnern stellen, haben wir im Rahmen unserer Vereinsmeisterschaften erstmal die „internen Verhältnisse geklärt“! Wir gratulieren Vigan Kera zu seinem Doppelsieg: des Helga-Engelke Pokals als Meister in der offenen Spielklasse und darüber hinaus zum Erfolg in der Klasse Jugend. Im Herren Doppel gelten unsere Glückwünsche Kai Bertelmann und Janne Klöver, der mit 14 Jahren einer von drei (!) jugendlichen Finalteilnehmern war. Einer der Jugendlichen und Herren Finalist, Leonhard Romei, kann den Schüler-Pokal zuhause in seiner Vitrine unterbringen. Im Seniorenfinale siegte Jan Romei im Familienduell vor seinem Bruder Sven.

Der Doppelpokal wird zukünftig in Gedenken an die im Frühjahr verstorbene Vereinslegende Uwe Rehbein gewidmet. Der Verein bedankt sich bei all denjenigen, die dem Spendenaufruf der Todesanzeige nachgekommen sind, mit der in Summe 3.500 Euro für die Jugendarbeit des TTC Helga im Sinne von Uwe „Mr. Tischtennis“ zusammengekommen sind. Mit den Spenden sollen u.a. neuer Trainingsmaterialien und ein Tischtennis Roboter für das Jugendtraining angeschafft oder ein mehrtätiges Jugend-Trainingslager finanziert werden.

Mit Saisonbeginn Anfang September konnten bereits die II., V. und VI. Herren Heimsiege verbuchen und die IV.Herren behielt auswärts gegen den Aufstiegsaspiranten JSV Hannover die Oberhand. Die I.Herren startet zum Redaktionsschluss am 20.09. in die Saison. Ein Bericht folgt in der nächsten Ausgabe.

Auch der Teamgeist wird im Verein groß geschrieben. Beim Sommerfest stimmten sich junge, Erwachsene sowie ehemalige Spieler*innen nicht nur auf die neue Saison ein. Bei herrlichem Sommerwetter, leckerem Essen, toller Unterhaltung für Groß und Klein und ausgelassener Stimmung wurde das „Ende der tischtennisfreien Zeit“ gefeiert.

Hier noch ein Überblick über unsere bevorstehenden Heimspiele in den Sporthallen der Stammestraße und Peter-Ustinov-Schule:

11. Oktober, 19:15 TTC Helga Hannover V vs. VfL Eintracht Hannover II
20. Oktober, 12:00 TTC Helga Hannover I vs. TTK Grossburgwedel
23. Oktober, 18:30 TTC Helga Hannover II vs. TSV Bordenau
24. Oktober, 19:45 TTC Helga Hannover III vs. Hannoverscher TTC

Training

Termine