Hannover ist Schauplatz des Damen-Pokal-Finals 2016

Ihr Berliner Team holte zweimal den Titel: Petrissa Solja – die aktuelle Deutsche Meisterin (Foto: Rainer Oppenheimer)
Neu-Isenburg/Hannover. Im August 2014 hatten sie erfolgreich das Qualifikationsturnier veranstaltet, jetzt legt der Deutsche Tischtennis-Bund auch das Finale der Deutschen Pokal-Meisterschaft der Damen, das Final Four, in die Hände des Durchführerteams um Chef-Organisator Uwe Rehbein in Hannover-Misburg. Die niedersächsische Landeshauptstadt mit den Vereinen TTC Helga Hannover, SG Misburg und Badenstedter SC hat unter mehreren Bewerbern den Zuschlag erhalten. Der erste Titel der neuen Bundesliga-Saison beim Showdown der besten deutschen Damen-Teams wird am Sonntag, den 10. Januar 2016 vergeben.Vier Mannschaften spielen um Prestige und, wie erstmals im Vorjahr, um ein Preisgeld von 5.000 Euro. „Das wird das nächste Highlight n Hannover-Misburg“, sagt Uwe Rehbein. „Auch wenn wir keinen Erstligisten mehr stellen, fühlen wir uns trotzdem als kleine Hochburg.“ Seit fast 30 Jahren organisiert Rehbein Tischtennis-Großveranstaltungen in Hannover. Letztes Länderspiel war die EM-Qualifikation des deutschen Damen-Nationalteams gegen Spanien 2012. „Uwe Rehbein und sein Organisationsteam haben ein großes Herz für unseren Sport und viel Erfahrung bei der Durchführung von Großveranstaltungen“, so Heike Ahlert, DTTB-Vizepräsidentin Leistungssport. „Hohe Qualität für Zuschauer und Spielerinnen sind damit garantiert.“ Der Ressortleiter Bundesligen Damen, Gert Selig, ergänzt: „Das Ressort hat sich auch deshalb für Hannover ausgesprochen, weil dort im Vorjahr das Quali-Turnier stattgefunden hat. Wir wollten gezielt den Durchführer der Qualifikation für sein Engagement belohnen und damit künftige Kandidaten motivieren. Es ist außerdem gut, Regionen zu berücksichtigen, in denen sich unsere Bundesligisten nicht alle zwei Wochen beim Heimspiel präsentieren.“ Der Pokal-Wettbewerb der Damen ist in der Saison 2013/2014 vor allem auf Wunsch der Vereine wieder eingeführt worden. Die ersten beiden Neuauflagen hat Topfavorit ttc berlin eastside gewonnen. Das Qualifikationsturnier für das Final Four ist
am 23. August mit bis zu zwölf Mannschaften, allen zehn Erstligisten sowie interessierten Zweitliga-Mannschaften.
(Quelle: DTTB)

Training

Termine