In weniger als vier Wochen geht das Event der Extraklasse im Damen-Tischtennis über die Bühne, wenn am 10. Januar in Hannover-Misburg das Final Four um die Deutsche Pokalmeisterschaft der Saison 2015/2016 stattfindet. Das Durchführer-Trio der Vereine TTC Helga Hannover, der SG Misburg und des Badenstedter SC hat den organisatorischen Rahmen abgesteckt und die Marschroute im Zusammenwirken mit dem Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) festgelegt. Die vier im Halbfinale stehenden Teams werden eine Veranstaltung erleben, bei der es an nichts mangeln wird.
Dafür haben sich „Mister Tischtennis“ von Hannover, Chef-Organisator Uwe Rehbein, TTC Helga Hannover, Christian Schütze, Abteilungsleiter SG Misburg, und Reinhart Otto, Abteilungsleiter Badenstedter SC mächtig ins Zeug gelegt. Wie schon im vergangenen Jahr beim Qualifikationsturnier für das Final Four an gleicher Stätte wird sich die Sporthalle im Schulzentrum Misburg,
Ludwig-Jahn-Straße,in einem optimalen Zustand für diese Veranstaltung präsentieren. „Großer Dank gilt schon jetzt dem Hauptsponsor der Veranstaltung, LOTTO Niedersachsen, ohne deren Engagement diese Veranstaltung in der Landeshauptstadt nicht hätte durchgeführt werden können“, betont Uwe Rehbein. Die Durchführer dürfen sich glücklich schätzen, dass Stefan Schostock, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, die ihm angetragene Schirmherrschaft übernommen hat.
Wenn die vier qualifizierten Vereine am Sonntag, 10. Januar, um 10.00 Uhr zu den beiden Halbfinals antreten werden, ist mit Ausnahme der beiden in Polen und der Türkei spielenden Nationalspielerinnen Han Ying und Irene Ivancan die gesamte nationale Spitze und darüber hinaus Aktive aus Europa und Japan vertreten.
Und so wollen sie spielen: ttc eastside berlin (Pokalverteidiger): Petrissa Solja, Xiaona Shan, Georgia Pota und Yui Hamamoto. TUSEM Essen: Nadine Bollmeier, Barbora Balazova,, Yan Su, Alena Lemmer und NaYin. TTV Hövelhof: Svetlana Ganina, Aimei Wang, Linda van de Leur-Creemers Yvonne Kaiser und Jing Tian Zörner. SV DJK Kolbermoor: Sabine Winter, Kristin Silbereisen, Wenling Tan-Monfardini und Bernadett Balint.
Beim Erscheinen dieser „ttm“-Ausgabe ist die mit Spannung erwartete Auslosung der beiden Halbfinals bereits Geschichte. Am Donnerstag, 10. Dezember, wurde in der Geschäftsstelle von LOTTO Niedersachsen die Zeremonie in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste aus Sport und Politik vorgenommen.
Wenn es auch seit geraumer Zeit im Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) keinen Erstligisten bei den Damen oder Herren gibt,kann der Landesverband aber mit einer stolzen Garde von Internationalen Schiedsrichtern bei dieser Veranstaltung aufwarten. Neben Lutz Helmboldt als Oberschiedsrichter und Bernd Buhmann als Schlägertester teilen sich die Arbeit in der Box Maria Lücke,Günter Höhne, Gert Helmboldt, Michael Osterhagen, Herbert Pleus und Bastian Heyduck.
Und damit die Zuschauer sachlich und fachlich ins rechte Licht gerückt und stets auf dem Laufenden gehalten werden, fungiert wie im Vorjahr Christian Nohl, Geschäftsführer des Berliner Tischtennis-Verbandes (BETTV), als Hallensprecher. Der Vorverkauf läuft auf vollen Touren. Tickets können erworben werden beim TMS-TT-Shop, 0511/71 68 20; TT-2000 Förster,
0511/8 99 38 58 und Sportwerk Gmbh, 05121/2 06 02 51. Erwachsene zahlen für eine Tageskarte zehn Euro, Jugendliche sechs. Im Vorverkauf gibt es zwei Euro Rabatt.
Für das nahende Weihnachtsfest würde sich für manchen Tischtennis-Begeisterten eine Eintrittskarte als kleines Präsent unterdem Weihnachtsbaum ganz bestimmt eignen.
Artikel von Dieter Gömann